ich habe Ihnen in der 1. Ausgabe versprochen, dass ich Sie nicht mit Ausgaben des Newsletters zuspammen werde. Da die letzte Ausgabe Mitte 2020 erschienen ist, habe ich wohl nicht übertrieben :-)
In diesem Newsletter möchte ich Sie auf die folgenden 4 Themen aufmerksam machen:
Seit der ersten Version der ISO 9001 aus dem Jahr 1987, wurde die Norm im Schnitt alle 7 Jahre überarbeitet (1994, 2000, 2008 und 2015). Gemäß den Statuten der ISO.org werden Normen alle 5 Jahre auf Aktualität geprüft.
In diesem Jahr hat die Prüfung der ISO 9001:2015 erstmalig ergeben, dass keine Änderungen erforderlich sind. Somit wird die nächste planmäßige Prüfung erst 2025 erfolgen. Sollte dann Änderungsbedarf identifiziert werden, kann man ca. im Jahr 2027 mit der nächsten Ausgabe rechnen.
Mit der Veröffentlichung der Revision 2015 wurde seitens der Normschreiber*innen (ISO/TC 176) das Ziel ausgegeben, dass die Version 10 Jahre halten soll. Dieses Ziel wurde somit offiziell erreicht.
Tatsächlich ist die Lesbarkeit der Revision 2015 deutlich besser als bei allen Vorgängernormen. Auch lässt die Norm angemessenen Interpretationsspielraum. Daher ist die Entscheidung des technischen Komitees absolut nachvollziehbar.
2. Interessante Podcast Interviews
Seit August 2018 produziere ich unregelmäßig Podcast-Episoden. Letzte Woche ist die Folge Nr. 38 erschienen. Anders als zu Beginn meiner Aktivitäten, führe ich immer häufiger Dialoge mit verschiedenen Gesprächspartner*innen, was meiner Wahrnehmung nach den Podcast angenehm auflockert.
Alle Episoden finden Sie unter www.qm-podcast.de oder in Ihrem liebsten Podcast-Player.
AUFRUF: Hätten Sie Lust eine Podcast Episode mit mir aufzunehmen? Ich fände es spannend, wenn Sie entweder Ihre Expert*innen-Erfahrung mit meinen Hörer*innen teilen oder wenn Sie mir Ihre Fragen oder Probleme zum Thema QM im Podcast stellen. Die Aufnahme erfolgt online über Zoom. Wenn Sie ein annehmbares Mikrofon oder Headset haben, würde ich mich über Ihr Interesse freuen. Schreiben Sie mir eine kurze Mail mit Ihrer Podcast-Idee:
Die Lev-Akademie.de ist eine Plattform, über die Videotrainings und Musterdokumente erworben werden können.
Neben den kostenpflichtigen Angeboten, finden Sie auch kostenlose Produkte: Webinar zu den 3 häufigsten Fehlern in QM-Systemen - Was machen Unternehmen und QM-Beauftragte oftmals weniger gut? Interessiert? ISO 9001 Checkliste - Was sollte vor dem nächsten Audit nicht vergessen werden?
Im mittleren Preissegment finden Sie themenspezifische Videotrainings: 8d-Methode - Aus Fehlern lernen - Schritt für Schritt werden Werkzeuge vorgestellt, um die 8 Disziplinen erfolgreich umzusetzen und somit ein Wiederauftreten von Fehlern zu verhindern. Prozess- und Maschinenfähigkeitsuntersuchungen - Eine verständliche Anleitung, um die Auswertungen von PFU und MFU richtig interpretieren zu können (z.B. Cpk Werte) und die Anforderungen der Automobilindustrie meistern zu können.
Aktuell ist die Ausbildung zum/zur QM-Beauftragten ISO 9001:2015 das umfangreichste Trainingsangebot der Lev-Akademie. Dieses Videotraining eignet sich auch als Nachschlagwerk für erfahrene QM-Beauftragte, wie mir bisherige Teilnehmer*innen bestätigt haben.
Als Leser*in dieses Newsletters erhalten Sie bis Ende September 2021 einen Preisvorteil von 20% auf alle digitalen Produkte der Lev-Akademie. Hierzu geben sie vor dem Bezahlen den Gutscheincode SJ_NEWS_21 ein.
Weitere Informationen, Einblicke und Auszüge finden Sie auf den Seiten der Lev-Akademie.de.
4. In eigener Sache
Technische Rahmenbedingen (z.B. Subdomains und SSL-Zertifikate) haben mich dazu veranlasst, meinen Blog, meinem Podcast und auch diesen Newsletter umzubenennen und teilweise neu zu gestalten. Nach einigem hin und her bin ich jetzt endlich mit dem Ergebnis zufrieden: www.joseph-beratung.de - Persönliche Dienstleistungen www.lev-akademie.de - Digitale Produkte www.qm-impulse.de - Blog www.qm-podcast.de - Podcast www.stephanjoseph.de - Dieser Newsletter
Im nächsten Schritt werden ich die Website von Joseph Beratung umgestalten. Sie ist mir aktuell zu textlastig und die Navigation benötigt zu viele Klicks.