Hallo liebe Hundeeltern,
es hat sich in meinem Newsletter vom Freitag ein Fehlerteufel eingeschlichen, den ich nicht bemerkt habe. Dafür möchte ich mich bei Euch kräfitg entschuldigen und bedanke mich bei einer lieben Leserin,
die mir den Hinweis gegeben hat ❤
In dem folgeden Absatz habe ich zu Beginn von der Lunge geschrieben.. aber die Leber war gemeint!
Welche Innereien können wir füttern?
Wir können alle Innereien füttern. Leber, Niere, Milz, Lunge und Herz, sind dabei am nährstoffreichsten.
Die Lunge... die Leber (!) liefert unseren Hunden und Katzen besonders viel Vitamin A, K, B2, B3, B5, B12, C, Biotin, Folsäure und Phosphor. Die Milz enthält besonders viel Eisen, Jod und Kalium. Die Nieren liefern unseren Tieren Magnesium, Natrium, Selen und Biotin. Die Lunge hat im Vergleich zu den anderen Innereien nicht so hohe Nährstoffgehalte. Sie enthält aber zum Beispiel sehr viel Taurin, eine Aminosäure, die für Katzen essentiell ist.
Das Herz wird auch zu den Innereien gezählt, obwohl es sich beim Herz ja um einen Muskel handelt. Da wir aber nur Skelettmuskulatur als Muskelfleisch bezeichnen, wird das Herz eben auch zu den Innereien gezählt. Es enthält viel Eisen, Natrium, Jod, Selen und Vitamin D und E. Und es liefert zudem auch viel Taurin.
Auch der Pansen und Blättermagen zählt eigentlich zu den Innereien. Da er im Futterplan aber als eigene Komponente betrachtet wird, gehe ich darauf heute nicht genauer ein😊
Wir wünschen Euch einen schönen Start in die neue Woche,
BARFgoldige Grüße von Buddy und Michaela ❤🐾
|