Liebe BVMW-Mitglieder, sehr geehrte Unternehmer,
mit dieser Ausgabe unserer News BVMW.Netzwerk.Impulse.Wissen informieren wir Sie wieder über unsere Aktivitäten und geben Ihnen wertvolle Informationen und Hinweise zu Wirtschaft und Politik.
Mit herzlichen Grüßen & eine interessante Lektüre wünscht Ihnen das
Team des BVMW Wirtschaftsregion Dresden
|
|
BVMW Sommerfest 2022 auf den Lingnerterrassen am 1.September 2022 - Jetzt Tickets sichern!
|
|
|
|
BVMW Sommerfest 2022 auf den Lingnerterrassen am 1.September 2022
Die wunderschöne Terrasse des Elbschlosses wird auch in diesem Jahr Kulisse eines besonderen Abends sein. Mit kulinarischen Highlights und einem fantastischen Programm können Sie sich ab jetzt auf den 1.September freuen. Als sommerlicher Höhepunkt genießt das Fest bereits seit vielen Jahren große Beliebtheit in unserem Verbandsleben und das Team um den BVMW in Dresden hat sich wieder einige ganz besondere Höhepunkte für die Gäste einfallen lassen.
Wir erleben das Dresdner Residenz Orchester www.concerts-dresden.com/startseite.html
mit einigen bekannten Meisterwerken wie immer virtuos präsentiert und werden so in den Abend hinein begleitet.
Zu späterer Stunde kommen natürlich auch die passionierten Tänzer nicht zu kurz und die Band Bryan Staff www.staff-music.com wird die Tanzfläche zum Schwingen bringen. So können wir bis in die späten Abendstunden das Sommerfest genießen und dabei entspannt neue Kontakte knüpfen und bekannte Unternehmer treffen.
Genießen Sie diese traumhafte Kulisse und einen unvergesslichen Abend.
Im Ticketpreis sind der Sektempfang, das fantastische Buffett und sämtliche Getränke inklusive. Sichern Sie sich, Ihren Geschäftspartnern und Freunden gleich Tickets, denn wir haben nur eine begrenzte Platzanzahl für einen entspannten Abend über den Dächern Dresdens.
|
|
|
Ab dem 13. September geht die Digital X, Europas größtes Digitalisierungs-Event, mitten in Köln in die nächste Runde und Sie können mit dem BVMW kostenlos live dabei und sogar vor Ort sein!
Als Partner dieses Events der Superlative laden wir Sie kostenlos ein! Erleben Sie ein Programm der Extraklasse – mit hochkarätigen Top-Speakern, inspirierenden Showcases und spannenden Panel Talks. Kommen Sie persönlich mit Entscheider:innen aller Branchen zusammen. Im Herzen von Köln werden 100 beliebte Kölner Locations wie Hotels, Co-Working Spaces, Design-Manufakturen und Bars für 48 Stunden in reale Momente der Digitalisierung verwandelt. Zwei Tage lang präsentieren sich 300 Partner:innen, Spitzen-Redner:innen und Experten:innen an 100 Orten und auf 5 großen Bühnen in der Kölner Innenstadt.
Sie möchten mit uns, der Deutschen Telekom und vielen innovativen Köpfen die Digitalisierung aktiv mitgestalten? Wunderbar! Dann jetzt schnell anmelden und 999,- Euro sparen!*
Sie sind BVMW-Mitglied? Dann melden Sie sich einfach bei Britta Kick unter britta.kick@bvmw.de und wir senden Ihnen den Anmeldelink.
Sie sind Interessent des BVMW? Sichern Sie sich einen der exklusiven Ticketlinks für Interessenten ebenfalls bei Britta Kick oder dem BVMW-Ansprechpartner Ihrer Wahl.
|
|
Neuigkeiten aus Wirtschaft & Politik
|
|
|
|
Steuerpolitischer Kurswechsel jetzt!
Anlässlich des Steuerzahlergedenktages des Bund der Steuerzahler, Mitglied in der BVMW-Mittelstandsallianz, hat der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW einen steuerpolitischen Kurswechsel gefordert.
„Neben einer drückenden Steuer- und Abgabenlast leiden Betriebe und Bürger unter dramatisch steigenden Preisen in allen Bereichen“, so BVMW-Chef Markus Jerger, „angesichts von Rekordsteuereinnahmen ist es höchste Zeit für Entlastung.“ Mehr lesen
|
|
|
Betrügerische Emails: So sensibilisieren Sie die Belegschaft für Cyberattacken
Um das eigene Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, muss die Belegschaft regelmäßig für das Thema sensibilisiert werden - zum Beispiel durch simulierte Phishing-Attacken. Diese sollen dazu verleiten, sensible Daten preiszugeben oder Schadsoftware zu installieren. Im Interview erklärt der IT-Manager Mathias Mrosewski, wie Sie so das Sicherheitsbewusstsein deutlich erhöhen können. Mehr lesen
|
|
|
Energiepreispauschale: Alle Informationen auf einen Blick
Die Bundesregierung bringt die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro für alle aktiv tätigen Erwerbspersonen auf den Weg. Dabei spielen der Umfang und die Dauer des Arbeitsverhältnisses keine Rolle, sodass auch Minijobber und kurzfristig Beschäftigte die Pauschale bekommen. Die Energiepreispauschale soll einen Ausgleich für die hohen Energiepreise schaffen. Alles Wissenswerte zur Energiepauschale lesen Sie hier.
|
|
Explodierende Energiekosten? So erhalten Sie Zuschüsse!
Für Unternehmen aus energieintensiven Sektoren sind die gestiegenen Energiekosten oft kaum noch zu stemmen. Die Bundesregierung will nun Abhilfe schaffen – seit dem 15. Juni können über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Anträge für das neue Energiekostendämpfungsprogramm eingereicht werden. Lesen Sie alle wichtigen Informationen zum Förderprogramm und zu den Antragsbedingungen hier. Mehr lesen
Nachweisgesetz: Handlungsbedarf bei Arbeitgebern ab 1. August
Die Änderungen des Nachweisgesetzes versetzen Arbeitgeber in Zugzwang, wesentliche Vertragsbedingungen müssen den Beschäftigten nun schriftlich ausgehändigt werden. Was die Änderung des Nachweisgesetzes, das im Grunde ein Schlag ins Gesicht jedweder Digitalisierungsbemühungen ist, mit sich bringt und wie dies in der Praxis umzusetzen ist, erfahren Sie hier.
|
|
Aktuelle Veranstaltungen in der Wirtschaftsregion Dresden
|
|
|
|
Von Lieferengpässen sowie instabilen und ständig steigenden Preisen ist aktuell eine Vielzahl an Branchen betroffen.
Wie wird sich diese Situation in den nächsten Monaten/Jahren entwickeln?
Was bedeutet das für den deutschen Mittelstand?
Was können mittelständische Unternehmen tun, um sich einigermaßen abzusichern und planen zu können?
Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, bringen wir
𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁, 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗧𝗶𝘀𝗰𝗵.
am 17.08.2022 ab 17:30 Uhr
in der Villa Teresa Coswig I Kötitzer Straße 30a I 01640 Coswig
Nach einem Eröffnungsimpuls von Prof. Dr. Ragnitz über die aktuellen Entwicklungen der Lieferengpässe, sprechen wir in einer Podiumsdiskussion darüber,
❓wo für den Mittelstand die größten Herausforderungen lieg
❓was weiterhin auf den Mittelstand zu kommen wird
❓welche Lösungsansätze es aus Politik und Wirtschaft speziell und gezielt für mittelständische Unternehmen gibt
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das Thema interessiert und Antworten erhalten möchten - egal, ob Sie bereits BVMW-Mitglied sind oder nicht. Kommen Sie gerne dazu.
Jetzt anmelden unter www.bvmw.de/lieferengpaesse-wie-bekommt-der-mittelstand-mehr-sicherheit/
|
|
Am 18.08.2022 um 17:00 Uhr spielen wir beim BVMW Business Beachvolleyball in lockerer Runde wieder ein paar Bälle über das Netz. In den Pausen gibt es selbstverständlich die Möglichkeit sich auszutauschen und sein Netzwerk zu erweitern. Frei nach dem Motto: "Beachvolleyball - ein perfekter Sport, um (Geschäfts)Kontakte zu knüpfen!"
|
|
|
|
"Mittelstand trifft Sport" im VIP Bereich der Dresdner Eislöwen am 25.08.2022
Die Kompetenzen der Unternehmen der Wirtschaftsregion Dresden zu erkennen, die Erfolgsmodelle zu erfahren und dabei Netzwerke im direkten Kontakt vor Ort auszubauen, ist Ziel der Veranstaltung „Mittelstand trifft Sport“.
Wo ist es einfacher, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu festigen als in einer lockeren, sportlichen Umgebung. Seien auch Sie dabei, wenn wir uns im VIP-Bereich der Heimspielstätte der Dresdner Eislöwen treffen.
Unser Gastgeber ist die perplex Holding & Consulting GmbH, langjähriges BVMW Mitglied mit fast 1.000 Mitarbeitern und Sponsor der Eislöwen.
Wann: 25.08.2022 – 18:30 Uhr
Wo: JOYNEXT Arena - 01067 Dresden - Magdeburger Str. 10
Ablauf: Begrüßung: Volker Helbig
Erfolgspotenziale der perplex Holding & Consulting GmbH: Daniel Scholze
Kleiner Rundgang durch die Eisarena: Maik Walsdorf
Wie können Sie diese tolle Location für Veranstaltungen und Events nutzen?
Netzwerken mit Snacks und Getränken
|
|
|
BVMW.Meetup: Kampf gegen Rechnungskürzung
Wie AGB helfen, wie wir unsere Kunden dazu bringen Rechnungen fristgerecht zu zahlen und wie wir Zahlungsrisiken bei Vertragspartnern erkennen. Unsere BVMW-Mitglieder Michaela Suchy, Rechtsanwalt Andreas Hahnewald und Maik Haufe bringen uns auf den neusten Stand zu den Themen:
Was können Sie gegen Rechnungskürzungen tun?
Welche Rolle spielen Ihre AGB?
Und wie können Sie Zahlungsrisiken frühzeitig erkennen?
Wann? Mittwoch, 21. September 2022 17.00 Uhr
Wo? ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG, Wiener Str. 98, 01219 Dresden
Erleben Sie andere BVMW-Mitglieder live, profitieren Sie von der Expertise unserer Referenten und knüpfen Sie neue Kontakte.
Jetzt anmelden unter BVMW Meetup: Kampf gegen Rechnungskürzung
|
|
|
Unser BVMW-Mitglied GLASFOTO.COM mit Martin und Rita Glück lässt uns exklusiv in die Produktion hineinschauen und zeigt uns, wie die Kunstwerke aus Glas entstehen.
GLASFOTO.COM steht bereits seit 2006 für edle Produkte aus Glas.
Das mittelständische Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter der gleichnamigen Marke hochwertige, individuell gestaltete Glasinnengravuren in Glasformen unterschiedlichster Art. Der Termin befindet sich in der Abstimmung und folgt zeitnah!!!
Jetzt schon einen Platz reservieren unter britta.kick@bvmw.de
|
|
Das waren unsere Events im Juli
|
|
|
|
„Chefsache Cybercrime“ hieß es beim BVMW Business Club am 11.07. im schönsten Wohnzimmer der Stadt. Prof. Oliver Jokisch, Professur für Cybersecurity und Data Management an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, sowie Marcel Christoph, Chef vom Cybercrime Kompetenzzentrum des LKA Sachsen, beleuchteten „Cybercrime-as-a-service“ und sensibilisieren die Gäste. Dominic Helfer zeigte uns zudem an einem Live-Beispiel wie leicht Ransomware auf dem Rechner landen kann.
|
|
|
Sonnenschein, fantastisches Essen und eine wunderbar entspannte Ladies-Runde durften wir im Juli beim BVMW Business Ladies Lunch im Stresa Restaurant & Catering erleben.
Bevor wir nun Sommerurlaub, freie Tage oder uns weiter in den Business-Alltag stürzen, haben wir spannende Ideen entwickelt und neue Themen für einen ereignisreichen Herbst definiert.
|
|
|
Am 14.07. war der von Jeannot Boden initiierte BVMW Arbeitskreis Produktion zu Gast bei unserem Mitglied Jungheinrich AG (Gebrauchtgeräte-Zentrum Dresden AG & Co. KG) in Klipphausen. Eingeladen war ein exklusiver Kreis von Geschäftsführern, Werks- und Fertigungsleitern sowie Logistik- und QM-Verantwortlichen großer produzierender Unternehmen aus der Region. Nach dem theoretischen Teil ging es dann in drei Gruppen durch das Werk, wobei der Focus auf „Lean Best Practice“ & „Lean Work in Progress“ lag. Der Rundgang führte von der Demontage von gebrauchten Gabelstaplern (nach Auslauf von Finanzierungsverträgen) bis zur Qualitätskontrolle der fertig aufbereiteten Flurförderzeuge. Die abschließende Feedback-Runde der Gäste zum Thema Lean Work rundete den erfolgreichen Termin ab. Schließlich sehen 38 Augen mehr als zwei.
|
|
|
Was für ein wunderschöner Abend war das wieder mit spannenden Unternehmerinnen bei Style+Talk im fantastisch schönen Atelier von Die Modedesignerin Dorothea Michalk!
Und wieder hatten wir eine wahnsinnig spannende Damenrunde von der enthusiastischen Einzelkämpferin bis zur Geschäftsführerin eines großen Dienstleistungsunternehmens. Austausch auf Augenhöhe, berauschend schöne Designermode und Netzwerken mit Charme!
|
|
|
Am 21.07.2022 waren wir zum Thema „Krisenfrüherkennung und -abwehr – aus der Praxis für die Praxis“ im Kulturzentrum Großenhain.
Alexander Rank von der exceed management GbR gab uns einen Einblick, was die Gesetze zu diesem Thema fordern und welche Pflichten sich für Unternehmer:innen ergeben, um persönliche Haftungsrisiken zu minimieren.
Im Anschluss ergaben sich konstruktive Gespräche und erste Ansätze, wie kleine und mittelständische Unternehmen bei dem Aufbau eines Krisenmanagement-Systems unterstützt werden können.
Mit Sascha Dienel von der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH (WRM) wurden erste Ideen für Folgeprojekte besprochen. Alle Teilnehmer erkannten den Bedarf und die Wichtigkeit dieses Themas für den deutschen Mittelstand.
Wir danken unserem Gastgeber Jörg Rietdorf dafür, dass wir die Räumlichkeiten des Kulturzentrums Großenhain nutzen durften und für die sehr gute Verpflegung.
|
|
NEWS.regional der BVMW–Geschäftsstelle Bautzen
|
|
|
ExpertenImpuls Mittelstand: Steuern & Recht
|
|
|
|
Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu
Der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19.05. unter Berücksichtigung von Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses, beschlossen hat. Das Vierte CoronaSteuerhilfegesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet. In Kraft treten können dann die Verlängerung der Steuerbefreiung für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2022, die Verlängerung der Homeoffice-Pauschale bis zum 31.12.2022, die Verlängerung der degressiven AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter um ein Jahr, der erweiterte Verlustrücktrag aus 2022 und 2023 mit dauerhaft zweijährigem Rücktragszeitraum, die Verlängerung der Reinvestitionsfristen nach § 6b EStG um ein Jahr sowie die Verlängerung der Investitionsfristen für steuerliche Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG um ein Jahr.
Corona-Bonus bis zu 4.500 Euro
Ein besonderes Moment stellt die Zustimmung der Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses für coronabedingte steuerfreie Sonderleistungen der Arbeitgeber bis zu 4.500 Euro dar. Es kommt nunmehr nicht mehr darauf an, dass die Zahlung des Bonus aufgrund bundes- oder landesrechtlicher Regelungen erfolgt: Auch freiwillige Leistungen des Arbeitgebers sind nun bis zur Höchstgrenze steuerfrei. Das Gesetz weitet den begünstigten Personenkreis aus: Künftig gilt die Steuerfreiheit auch für Zahlungen an Beschäftigte in Einrichtungen für ambulantes Operieren, bestimmte Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Dialyseeinrichtungen, Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Rettungsdienste.
Längere Frist für Steuererklärung
Das Gesetz sieht – wie schon in den Vorjahren - verlängerte Abgabefristen vor, um sowohl Steuerberater als auch Bürger zu entlasten.
Abzinsungsgebot für Verbindlichkeiten
Das Abzinsungsgebot für Verbindlichkeiten (§ 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG) entfällt für nach dem 31.12.2022 endende Wirtschaftsjahre. Auf Antrag ist die Gesetzesänderung rückwirkend anwendbar. Die Abzinsung für Rückstellungen mit 5,5 % bleibt dagegen unverändert.
Zur Stundung der Erbschaftsteuer
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung, ob der Steuerpflichtige die auf den Erwerb einer Wohnung entfallende Erbschaftsteuer nur durch deren Veräußerung aufbringen kann, ist nicht der - durch die begehrte Stundung hinausgeschobene - Zeitpunkt der Fälligkeit der Erbschaftsteuer, sondern der Zeitpunkt der Steuerentstehung. So entschied das Finanzgericht München.
Ein Anspruch auf Stundung der Erbschaftsteuer bestehe nicht, wenn zum Nachlass Geldmittel gehörten, die zur Tilgung der auf den Erwerb der Wohnung entfallenden Erbschaftsteuer ausgereicht hätten, jedoch anderweitig verwendet worden seien. Ein die Stundung ablehnender Verwaltungsakt erledige sich nicht durch die (teilweise) Tilgung der Steuerschuld, deren Stundung begehrt werde. Durch die teilweise Begleichung der Erbschaftsteuer habe sich das Klagebegehren daher hier nicht erledigt
Ein Artikel von BVMW-Mitglied Steffi Krätzschmar, Wirtschaftsprüferin KS auditing GmbH Weitere Informationen unter www.ks-berater.de
|
|
Angebote und Informationen unserer Mitglieder
|
|
|
|
Nach zwei Jahren Pandemiepause möchten wir, die Agentur Sächsische Sport-Promotion GmbH. & Co. KG, Sie gerne zum Restart unseres Dresdner Breitenradsportevents Velorace Dresden am 14. August 2022 einladen.
Erfahren Sie mehr über die Sportart und Netzwerken Sie locker mit uns an der frischen Luft. Die Veranstaltung bietet zudem ein Reinschnuppern ins Radfahren „offene Runde über 21 Kilometer“ oder sportliches Radfahren über eine oder mehrerer Runden.
Mit diesem Link gelangen Sie direkt zur Gästeanmeldung: https://www.velorace-dresden.de/gaesteanmeldung/
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 14.08.2022 auf dem Neumarkt zum Restart nach der über zweijährigen Pandemiepause begrüßen zu dürfen.
|
|
|
Leistungen für die Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit
Das Beratungsangebot des Berufsförderungsdienstes (BFD) ist vielfältig und orientiert sich stets am aktuellen Stand der schulischen und beruflichen Qualifizierung der zu betreuenden SaZ. Die Beratung ist verbindliche Voraussetzung für die Bewilligung von Leistungen der Berufsförderung.
In persönlichen und individuellen Beratungsgesprächen konkretisieren und aktualisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BFD die beruflichen Überlegungen und Aussichten, ermitteln den Bildungsbedarf und stimmen die geeigneten Bildungs- und Eingliederungsmaßnahmen ab. Darüber hinaus sollen Nutzung und Umfang der sachlichen und finanziellen Leistungen der Berufsförderung entsprechend den Erfordernissen bestimmt werden, um schließlich die Leistungen festlegen und koordinieren zu können, die eine erfolgreiche Eingliederung in den zivilen Arbeitsmarkt unterstützen. Der Leistungsumfang orientiert sich dabei an der Verpflichtungszeit bei der Bundeswehr - je länger, desto umfangreicher. Lesen Sie hier mehr
|
|
Sichern Sie sich jetzt die perfekte Urlaubslektüre unseres BVMW-Mitglieds:
Ferien Furioso ist der neueste Italienkrimi der USA-Today-Bestseller-Autorin Beate Boeker.
Commissario Garini stößt während seines Urlaubs auf Sardinien auf seine - ihm bis dato unbekannte - Familie.
Gleich am nächsten Tag wird ein Mordanschlag auf ihn verübt. Kann das Zufall sein?
Jetzt das E-Book vorbestellen und ab dem 4. August entspannt genießen auf
Amazon unter amzn.to/3PvlaTM
oder bei Thalia unter
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1064478932
|
|
|
|
Welche Herausforderungen die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen und Bodenflächen darstellen, wissen wir genau.
Herausgekommen ist ein auf dem Markt einzigartiges, hygienisches 360° System zur Reinigung, Pflege und Desinfektion von Oberflächen und Bodenflächen, welches gebrauchsfertig, anwenderfreundlich und dazu auch noch nachhaltig ist. Mit den Ready-2-Use Tüchern und Mopps können professionelle Anwender schneller, einfacher und hygienischer reinigen und desinfizieren.
Hier finden Sie den aktuellen Katalog zum Angebot
Weitere Informationen und individuelle Beratung erhalten Sie bei Ronny Rakus unter +49 (152) 0147 22 00 oder per E-Mail unter ronny.rakus@hygiene-rakus.de
|
|
|
Laut einer Untersuchung von Sistrix finden über 99 Prozent der Google Nutzer ihr Suchergebnis auf der 1. Seite von Google. Wer also nicht auf Seite 1 ist, wird extrem selten gefunden und angeklickt. Mit Hilfe von Nachrichtenportalen wie DieSachsen.de können Sie Ihr Unternehmen bei Google ganz nach vorn bringen. BVMW-Mitglieder erhalten exklusiv 10 Prozent Rabatt auf dieses Angebot.
Eine kurze, formlose Mail an jeannot.boden@bvmw.de mit dem Betreff „Google-Angebot“ genügt und Sie erhalten umgehend den Rabatt-Code. Mehr erfahren
|
|
Die Webinar-Termine des BVMW in der kommenden Woche
|
|
|
Auch in dieser Woche veranstaltet der Mittelstand BVMW wieder Webinare mit unseren Experten zur Coronakrise. Hier finden Sie alle WebImpulse in der Übersicht
|
|
Aktuelle Informationen und Wissenswertes aus Berlin
|
|
|
Erfolge der politischen Arbeit
des BVMW.
Der BVMW setzt sich im Gespräch mit politischen Entscheidungs-trägern mit Nachdruck für eine Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen des Mittelstands ein.
Auf allen politischen Ebenen ist es dem BVMW gelungen, die Interessen des deutschen Mittelstands erfolgreich zu vertreten und konkrete Ergebnisse zu erzielen.
Laden Sie sich hier die aktuelle Ausgabe für 2022 herunter
|
|
|
Die BVMW Bundeszentrale informiert regelmäßig über aktuelle Themen und spannende Neuerungen im Mittelstand.
|
|
|
Herzlich Willkommen im BVMW!
|
|
|
Das Team der Wirtschaftsregion Dresden
|
|
|
|
|