Copy
E-Mail im Browser ansehen
(empfohlen insbesondere zur Ansicht auf Mobilgeräten)
April 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
bei den Wiederholungswahlen am 12. Februar haben Sie dem Bezirk einen grundlegenden Wechsel beschert. Teil dieser Veränderung ist, dass ich Sie heute als neuer Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion begrüßen und Ihnen ein gutes Lesen wünschen darf. Unser langjähriger Fraktionsvorsitzender Gregor Hoffmann wurde bereits am 16. März zum neuen Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung gewählt. Hierzu gratulieren wir ihm herzlich und wünschen ihm für dieses herausgehobene Amt als oberster Vertreter der Bezirksverordneten eine glückliche Hand. 
Mit der nunmehr 15-köpfigen CDU-Fraktion wollen wir bei allem Wechsel und aller Veränderung am Kurs festhalten, lokale Themen aus Lichtenberg und Hohenschönhausen in den Blick zu nehmen und im Blick zu behalten. Deshalb werden wir auch weiter Verkehrsangebote für alle Bedarfe, eine nachhaltige soziale Entwicklung unserer Stadt und eine strategische Umweltpolitik fortführen. Im folgenden Newsletter geben wir dafür Beispiele und stellen kurz unsere neuen Fraktionskolleginnen und -kollegen vor. 
Lassen Sie uns weiter gemeinsam unsere Heimat gestalten - gerne nehmen wir Ihre Ideen auf. 
 
Freundliche Grüße 
Ihr Benjamin Hudler
Fraktionsvorsitzender

AKTUELL
Es hat sich viel getan...

Die Wiederholungswahlen vom 12. Februar 2023 haben die Verhältnisse in der BVV deutlich verändert. Mit 28.415 Stimmen (ca. 9.000 mehr als bei der Wahl 2021) haben die Wählerinnen und Wähler die CDU zur größten Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung gemacht! Von bisher acht Bezirksverordneten haben wir uns auf 15 vergrößert. In der Folge konnten wir der BVV Wahlvorschläge für die Position des BVV-Vorstehers, des Bezirksbürgermeisters und einer weiteren Bezirksstadträtin unterbreiten. Und nicht zuletzt sind zwei bisheige Bezirksverordnete ins Abgeordnetenhaus eingezogen: Herzliche Glückwünsche an Lilia Usik und Dennis Haustein. 
Unsere neue Fraktion (v.l.n.r.): Diana Ziegler, Steffen Zoschke, Ines Naschke, Carolin Peters, Jakob Löwenstein, Benjamin Hudler, Prof. Dr. Klaus Ahrends, Antje Hagen, Paul Couque-Castelnovo, Gregor Hoffmann, FrankTeichert, Lennart Birkenthal, Mike Krüger, Dennis Makoschey. Nicht im Bild: Sarah Röhr (Gute Besserung!)
Gregor Hoffmann wurde zum Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg gewählt! Mit 62,5 % der abgegebenen Stimmen (30 von 48) erhielt unser bisheriger Fraktionsvorsitzender am 16.03.2023 das Vertrauen der Bezirksverordneten und wird künftig die Sitzungen leiten und die BVV verwalten. Zudem gab es personelle Änderungen im Fraktionsvorstand. 
Neuwahl des Fraktionsvorstandes am 20.03.2023: Unser bisheriger Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Benjamin Hudler (links im Bild) ist ab sofort neuer Fraktionsvorsitzender und wird von seinem Stellvertreter Mike Krüger unterstützt, der auch Schatzmeister der Fraktion ist.  
Die Fraktion bestätigte am 20.03.2023 das überzeugende Votum des Kreisverbandes der Lichtenberger CDU und wird zur Wahl des Bezirksamtes am 20.04.2023 Martin Schaefer als Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters und Dr. Catrin Gocksch als Bezirksstadträtin aufstellen.

UNSERE POSITIONEN

Presseerklärungen
(für die vollständigen Presseerklärungen jeweils das Bild anklicken) 
Lichtenberg vollzieht den Wechsel! Durch den historischen Erfolg bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 stellt die CDU nun mit 15 Bezirksverordneten die größte Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg. „Als stärkste Fraktion haben wir Gregor Hoffmann als Vorsteher vorgeschlagen und freuen uns über das Abstimmungsergebnis von 30 von 48 Stimmen in der BVV. Er ist heute mit großer Mehrheit gewählt worden“, freut sich Benjamin Hudler,..
 
Verlässlichkeit und Verantwortung sind unsere Grundlagen. Die CDU-Fraktion Lichtenberg hat sich am Montag, 27.02.2023, nach der Wiederholungswahl neu konstituiert und den Fraktionsvorstand im Amt bestätigt. Künftig werden sich 15 Personen der in der CDU-Fraktion der BVV Lichtenberg engagieren. 
„Verlässlichkeit, Vertrauen und Verantwortung bleiben auch weiterhin wichtige Grundlagen unserer Arbeit“, bekräftigte der Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann den erfolgreichen Kurs der Lichtenberger CDU-Fraktion... 
Sinnvoll abwägen, statt ideologisch „Wegpollern“. „Die Einwohnerversammlung im Weitlingkiez hat unser vernunftorientiertes Herangehen bestätigt“, stellt Dennis Haustein, verkehrspolitischer Sprecher der Lichtenberger CDU-Fraktion fest. Er sehe das Ansinnen kritisch, zeige sich aber offen für punktuelle Maßnahmen. Gut 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Bezirksamtes Lichtenberg, am 31. Januar 2023 den in der BVV beschlossenen Einwohnerantrag „Platz für Menschen statt Durchgangsverkehr“ zu diskutieren...
Lichtenberg braucht dringend mehr Kitas, Kitaplätze und Fachpersonal! Lichtenberg wächst und mehr Familien mit Kindern finden hier ihr neues Zuhause. „Warum bleibt die Suche nach einem Kitaplatz in Lichtenberg so eine große Herausforderung? Das muss aufhören. Lichtenberg braucht dringend mehr Kitas, Kitaplätze und Fachpersonal“, stellt Lilia Usik, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg, fest...
Zielvorgaben müssen sofortige Ausstellungen ermöglichen. „Eine bis zu 14 Tage lange Bearbeitungsdauer für Geburtsurkunden ist zu lang“, reagiert Gregor Hoffmann, Fraktionsvorsitzender der Lichtenberger CDU-Fraktion, auf die Pressemitteilung vom 8. Februar 2023 von Sozialstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Dieser zeige sich offenbar zufrieden damit, doch Hoffmann fordert eine deutliche Verkürzung in solchen eindeutigen Fällen. 
NEUES AUS DER BVV
Bezirksamtsvorlagen
(für die vollständigen Drucksachen jeweils den Titel anklicken) 
Mobilitätsstationen in Wohnquartieren - DS/2118/VIII
  • Die CDU-Fraktion hatte beantragt zu prüfen, ob oder unter welchen Voraussetzungen Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften Mobilitätsstationen in ihren Wohnquartieren etablieren können. 
    Die HOWOGE prüft bei ausgewählten Neubauvorhaben die Errichtung von Quartiersgaragen. In den bisher bekannten Mobilitätsstationen werden den Nutzern verschiedene Fahrzeuge (Fahrräder, Lastenräder, Scooter, Pkw) zur Miete angeboten. Falls ein Mietangebot für die Allgemeinheit erfolgt, sind dies gewerbliche Nutzungen, die jeweils auf ihre Verträglichkeit mit den umgebenden Nutzungen zu prüfen wären. Für die Vereinbarung von Mobilitätsstationen wäre das Erfordernis durch ein Mobilitätskonzept insbesondere bei Wegfall bzw. Nichterrichtung von Pkw-Stellplätzen nachzuweisen.

Straßenentwässerung in der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße verbessern - DS/2249/IX
  • Die CDU-Fraktion hatte beantragt zu prüfen, ob und wie der brüchige Zustand der Fahrbahn der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße hinsichtlich Entwässerung, Belastungssituation und Verkehrsberuhigung verbessert werden kann.
    Im August 2022 ordnete das Bezirksamt Lichtenberg zur Unterbindung von Durchgangsverkehren in der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße sowie der Elisabeth-Schiemann-Straße „Anlieger frei“ an. 

Bäume am Paul-und-Paula-Ufer in der Rummelsburger Bucht ausreichend versorgen und neu aufforsten - DS/0031/IX
  • Die CDU-Fraktion hatte beantragt zu ermitteln, warum sich die Baumreihen entlang der alleenartigen Zillepromenade unterschiedlich stark entwickeln. Es sollen Maßnahmen ergriffen werden, welche die ausreichende Versorgung der Bäume auf beiden Straßenseiten sicherstellen. Abgestorbene Bäume sollen wiederaufgeforstet werden.
    Analysen durch das Straßen- und Grünflächenamt ergaben Folgendes: Der Baumbestand in der Rummelsburger Bucht weist seit langer Zeit erhebliche Kronenschäden auf. Schon kurz nach der Pflanzung der Acer platanoides ‚Globosum‘ 1999 wurden u.a. durch das Pflanzenschutzamt erhebliche Mängel in der Pflanzung festgestellt. Die Bäume sind zu tief gepflanzt worden, Baumscheiben sind nicht vorhanden. Es zeigten sich Blattaufhellungen und Blattrandnekrosen. Die derzeitige Situation zeigt Kronenausfälle, die Bäume sind vergreist, ein Zuwachs findet nicht statt. Außerdem ist mit dem Befall des Welkeerregers Verticillium zu rechnen. Es ist zu vermuten, dass die vergreisten Bäume sich auch in den Folgejahren nicht erholen werden. Für ein Höhersetzen der Bäume ist der Zeitpunkt zu spät. Von einem Austausch der Bäume mit der gleichen Baumart wird aufgrund des Befalls mit dem Welkeerreger abgeraten.
    Laut derzeitiger Situation besteht nur die Möglichkeit eine Schönheitskorrektur durch Baumschnitt durchzuführen. Dies ist teilweise bereits vorgenommen worden. Das Straßen- und Grünflächenamt hat noch zusätzlich einen Stammschutz angebracht, um weitere Rindenschäden zu vermeiden.
    Um grundsätzlich die Situation zu verbessern, müsste die Doppelreihe Acer platanoides ‚Globosum‘ gegen eine andere kleinkronige Baumart ausgetauscht werden. Hierbei handelt es sich um etwa 60-70 auszutauschende Bäume, wobei je Baum ca. 2.500 Euro benötigt werden (inklusive Pflegekosten). Diese Mittel sind im Haushalt derzeit nicht vorgesehen.

Verkehrsberuhigung im Bereich Kyllburger Weg - DS/0371/IX
  • Die CDU-Fraktion hatte beantragt, zeitlich befristet auf dem Kyllburger Weg und der Bitburger Straße Dialogdisplays, die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches als auch die Aufpflasterung von Temposchwellen einzusetzen, um zur Verkehrsberuhigung beizutragen.
    Das Bezirksamt ordnete am 12.01.2023 ein LKW-Durchfahrtsverbot für die Siedlung an, um eine erste Maßnahme zur Verkehrsberuhigung umzusetzen. Die Beschilderung erfolgt an der Feldtmannstraße kommend von der Hansastraße. Vor dem Hintergrund einer weiteren Befahrung aus dem Norden kommend hat sich der für Verkehr zuständige Stadtrat an das Bezirksamt Pankow gewandt und darum gebeten, auf diesen Zuwegungen ebenfalls ein Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 3,5 t aus Weißensee kommend anzuordnen. Weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung werden derzeit geprüft. 

Mehr Fahrradbügel auf der Lincolnstraße aufstellen - DS/0430/IX
  • Die CDU-Fraktion hatte beantragt, zusätzliche Fahrradbügel im öffentlichen Straßenland auf der Lincolnstraße zu errichten.
    Das Bezirksamt hat die Mitglieder des FahrRats gebeten, Vorschläge für neue Standorte zu nennen. Die Zusage für 80 weitere Fahrradbügel erfolgte durch das Förderprogramm Radverkehr am 23.01.2023. Das Bezirksamt wird den Standort Lincolnstraße überprüfen und der BVV über den Bedarf an sowie die Möglichkeiten für die Aufstellung von Fahrradabstellanlagen berichten.

ANDERE ÜBER UNS
Aus der Presse
TAGESSPIEGEL 21.03.2023
 
Kein Bündnis mit den Linken: Berlin-Lichtenberg beschließt Kenia-Koalition
In Berlin-Lichtenberg haben CDU, SPD und Grüne eine Zählgemeinschaft beschlossen. Nachdem die Grünen bei ihrer Mitgliederversammlung am Samstag einstimmig zugestimmt hatten, zogen am Montag CDU und SPD bei ihren jeweiligen Versammlungen nach – ebenfalls ohne Gegenstimmen. Das erfuhrt der Tagesspiegel von den Kreisvorsitzenden. Nun muss nur noch der Vertrag unterzeichnet werden. Dies soll am 23. März um 8.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg geschehen. „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, sagte Martin Pätzold, CDU-Vorsitzender und Abgeordneter. Seine Partei beschloss am Montag ebenfalls einstimmig, Stadtrat Martin Schaefer zum Bürgermeisterkandidaten zu machen. Er muss nun von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) noch gewählt werden – dank der Zählgemeinschaft kein Problem: im Vertrag steht, dass Schaefer Bezirkschef werden soll. […] Die CDU hat Anrecht auf einen zweiten Posten im Bezirksamt. Catrin Gocksch, Stellvertretende Vorsitzende der CDU, soll den Posten für Bildung und Schule sowie Kultur erhalten. Gockschs Kandidatur wurde auf dem CDU-Parteitag am Montag beschlossen, sie muss nun von der BVV gewählt werden.
Quelle
TAGESSPIEGEL Lichtenberg (20.03.2023)
 
[…] Die CDU darf nun auch den Vorsitzenden der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stellen. Am Donnerstag wurde der CDU-Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann gewählt. Die bisherige Vorstehende Kerstin Zimmer von den Linken ist jetzt seine Stellvertreterin. Sie hatte sich bei den Linken nach einer Kampfabstimmung gegen Claudia Engelmann durchgesetzt. […]
Quelle
BERLINER WOCHE 15.03.2023
 
CDU-Fraktion nun fast doppelt so groß
Nach starkem Stimmenzuwachs bei der BVV-Wahl am 12. Februar hat sich die CDU-Fraktion jetzt neu konstituiert.
Ihr gehören nunmehr 15 Personen an, das sind fast doppelt so viele wie nach der Wahl im September 2021. Da waren es acht. „Verlässlichkeit, Vertrauen und Verantwortung bleiben auch weiterhin wichtige Grundlagen unserer Arbeit“, bekräftigte der erneut gewählte Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann den Kurs.
In der ersten Sitzung gab es bereits einen guten Austausch, der in eine einstimmige Bestätigung des bisherigen Vorstands mündete. Gregor Hoffmann und Benjamin Hudler repräsentieren weiterhin die Fraktion als Vorsitzender und Stellvertreter.
Die Bezirksverordneten Lilia Usik und Dennis Haustein wurden als künftige Abgeordnete verabschiedet. Sie verstärken nun die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus zusammen mit Martin Pätzold und Danny Freymark, deren Mandate durch die Wiederholungswahl bestätigt wurden.
„Natürlich wird es weiterhin einen intensiven Austausch zwischen unseren Abgeordneten und der Fraktion geben, wie es sich bisher bereits bewährt hat“, so Hoffmann.
Quelle
WIR ÜBER UNS
Unsere Bezirksverordneten 
Benjamin Hudler
Fraktionsvorsitzender
hudler@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Mike Krüger
Stellv. Fraktionsvorsitzender und Schatzmeister
krueger@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Gregor Hoffmann
Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung
hoffmann@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Sarah Röhr
Bezirksverordnete
roehr@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Carolin Peters
Bezirksverordnete
peters@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Frank Teichert
Bezirksverordneter
teichert@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Steffen Zoschke
Bezirksverordneter
zoschke@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Lennart Birkenthal
Bezirksverordneter

birkenthal@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Ines Naschke
Bezirksverordnete

naschke@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Paul Couque-Castelnovo
Bezirksverordneter
couque@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Dennis Makoschey
Bezirksverordneter
makoschey@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Diana Ziegler
Bezirksverordnete

ziegler@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Antje Hagen
Bezirksverordnete
hagen@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Prof. Dr. Klaus Ahrends
Bezirksverordneter

ahrends@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Jakob Löwenstein
Bezirksverordneter
loewenstein@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Unser Team im Fraktionsbüro
Jörg H. Ahlfänger
ahlfaenger@cdu-fraktion-lichtenberg.de

Fraktionsgeschäftsführer
Anthony Margraf
margraf@cdu-fraktion-lichtenberg.de

Fraktionsmitarbeiter
Lilli Kosiol
kosiol@cdu-fraktion-lichtenberg.de

Fraktionsmitarbeiterin
TERMINE UND KONTAKTE

Fraktionssprechstunde

  • montags 14.00 bis 16.00 Uhr 
  • mittwochs 15.00 bis 17.00 Uhr 
  • nach Vereinbarung (am besten unter post@cdu-fraktion-lichtenberg.de)
Aktualisierungen finden Sie auf unserer Internetseite www.cdu-fraktion-lichtenberg.de (unten auf der Startseite)

Sitzungen der CDU-Fraktion Lichtenberg:
  • Montag, 17. April 2023, 19.00 Uhr
  • Montag, 08. Mai 2023, 19.00 Uhr

Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung:
(Teilnahme auch per Livestream unter https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/bvv-live-stream/ )

  • Donnerstag, 20. April 2023, 17.00 Uhr 
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin
Fraktion der CDU
Möllendorffstr. 6 - 10367 Berlin


Telefon: 030 55 888 75
E-Mail:
post@cdu-fraktion-lichtenberg.de
Internet: www.cdu-fraktion-lichtenberg.de
E-Mail
Facebook
Website
Impressum: Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion Lichtenberg Gregor Hoffmann, Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin, Tel. 030/5588875, post@cdu-fraktion-lichtenberg.de

Sollten Sie diese E-Mail nicht mehr erhalten wollen oder meinen, nur versehentlich in unseren Verteiler geraten zu sein, so bitten wir Sie um Verzeihung und darum, dass Sie uns dies über unsere E-Mail-Adresse post@cdu-fraktion-lichtenberg.de mitteilen. Wir werden Sie dann umgehend aus unserem Verteiler nehmen.